Blog-Archive

Entfremdung

Sollten Gerichte anordnen, dass an PAS leidende Kinder den entfremdeten Elternteil besuchen bzw. bei ihm wohnen?

Sollten Gerichte anordnen, dass an PAS leidende Kinder den entfremdeten Elternteil besuchen bzw. bei ihm wohnen?* Eine Verlaufsstudie von Richard A. Gardner, M. D.* Dieser Artikel erschien erstmals in “American Journal of Forensic Psychology“, Band 19, Nummer 3, 2001. Die

Veröffentlicht unter Entfremdung, Gesetz, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Besuchs- und Ferienrecht: BGer 5A_719/2013 vom 17.10.2014

Erwägungen: Erwägung 1 1. Angefochten ist ein kantonal letztinstanzlicher Entscheid über das Besuchsrecht des Vaters und damit über eine nicht vermögensrechtliche Zivilsache; die Beschwerde in Zivilsachen ist zulässig (Art. 72 Abs. 1, Art. 75 Abs. 2 und Art. 90 BGG).

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichts Urteile, Entfremdung, Gesetz, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Staat, Verantwortlichkeit

Stadträtin übel beschimpft

Ein Oberländer soll in einem Besuchsrechtsstreit eine Stadträtin von Uster und einen Pflegevater übel beschimpft haben. Das Obergericht sah nur den Ausfall gegen die Politikerin als erwiesen an. Trotz des Teilfreispruchs konnte sich der heute 45-jährige Vater zum Schluss der

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Mein geplantes vaterloses Kind

Ich habe mein Kind geplant. Zugegeben, nicht von langer Hand und nicht in Absprache mit meinem damaligen Partner. Es war ein Spontanentscheid, auf der Hinfahrt zu einem romantischen Abendessen. Bis zu diesem Zeitpunkt waren eigene Kinder in meiner Lebensplanung nie

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Finanzen, Gesetz, Natur, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Trennungskinder: Nicht nur Sache der Väter

Wer holt, wer bringt das Kind? Diese Frage sorgt bei getrennten Paaren nicht selten für Diskussionen. Laut Lehrmeinung ist im Streitfall der Vater für beide Wege zuständig. Nun hat ein Gericht im Kanton Luzern ein gegenteiliges Urteil gefällt. Sofern nicht

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Finanzen, Gesetz, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

OHNE SEINE TOCHTER: Wie ein Vater sein Kind zu verlieren droht, weil die Behörden versagen

OHNE SEINE TOCHTER Wie ein Vater sein Kind zu verlieren droht, weil die Behörden versagen Von Denise Bucher Als Andreas sich scheiden liess, bekam er ein ausgedehntes Besuchsrecht für seine Tochter zugesprochen. Trotzdem sieht er Laura nur einmal im Monat.

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Gefährdungsmeldung ins Leere

Eine der vielen Gefährdungsmeldungen, die an die KESB Weinfelden gingen, stammt von einer Frau, die mit ihrem psychisch angeschlagenen Ex-Mann um das Besuchsrecht der gemeinsamen zwei Kinder streitet. Sie wirft ihm vor, die Kinder gegen sie aufzuhetzen. Sie hätten ihr

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Kesb findet neues Sorgerecht gut

Seit der Revision des Zivilgesetzbuchs vom 1. Juli 2014 können Eltern das gemeinsame Sorgerecht mit einer einfachen Erklärung beantragen. Früher mussten sie dafür einen gemeinsamen Antrag mit schriftlicher Regelung der Unterhaltskosten und Betreuungszeiten einreichen. Die damit verbundene Bürokratie kostete nicht

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Staat, Verantwortlichkeit
Die Eltern melden sich fast immer in Situationen, in denen die Entfremdung noch gar nicht stattgefunden hat und, dass die Entfremdung stattfindet, ist in der Regel ein Produkt der Jugendhilfe. Ich formuliere das mal so hart, weil wir festgestellt haben, der größte Produzent von Jugendhilfe ist die Jugendhilfe selbst. Wenn man falsch interveniert, dann vergrößert man die Probleme. Wenn man sofort interveniert, innerhalb von zwei Wochen beginnt und keine Pause mehr lässt, verhindert man diese Entfremdung.
- Jürgen Rudolph, Familienrichter (Cochemer Praxis) -

Initiativen und Referendum

Veranstaltungen

  1. asylmissbrauch-stoppen

    Grenzschutz-Initiative: Asylmissbrauch stoppen!

    1. Juni 2024 - 31. Dezember 2025
  2. eu-unterwerfung-nein

    NEIN zur EU-Unterwerfung !

    20. Dezember 2024 - 31. Dezember 2025
  3. logo_schweizerische-eidgenossenschaft

    Eidgenössische Volksabstimmung vom 30. November 2025: 2 mal NEIN

    Oktober 30 - Dezember 1

Anmelden

Du bist nicht angemeldet.

Herzlichen Dank:

© Copyright 1999 - - All rights reserved
KESB-Thurgau.ch
Kindesentfremdung.ch