Blog-Archive

Schweizer Nationalbank

Riesensprung beim Goldpreis irritiert

Von 1200 Dollar in Sekunden auf über 1450 Dollar pro Unze: Marktbeobachter rätseln über die Gründe der nächtlichen Bewegung. Es geschah in der letzten Nacht: Plötzlich schiesst der Goldpreis in die Höhe um weit über 10 Prozent. Bazonline.ch Gold-Initiative-JA!

Veröffentlicht unter Allgemein, Eidgenössische Volksinitiativen, Finanzen, Gesetz, Politik, Schweizer Nationalbank, Staat

Fiatgeld

Veröffentlicht unter Allgemein, Eidgenössische Volksinitiativen, Finanzen, Gesetz, Politik, Schweizer Nationalbank, Staat, Widerstand

Kampf 2014 wie 1307 – Jordan als Gessler: Es führt kein anderer Weg zu Gold und Freiheit

Kampf 2014 wie 1307 – Jordan als Gessler: Es führt kein anderer Weg zu Gold und Freiheit Peter Boehringer »Wenn es ernst wird, muss man lügen.« Dieser alte Satz vom frisch gekürten obersten EUropäer Juncker wird inzwischen sogar schon von

Veröffentlicht unter Allgemein, Eidgenössische Volksinitiativen, Finanzen, Gesetz, Politik, Schweizer Nationalbank, Staat, Widerstand

Volksabstimmung vom 30. November 2014

13.057 «Schluss mit den Steuerprivilegien für Millionäre (Abschaffung der Pauschalbesteuerung)». JA 13.086 «Stopp der Überbevölkerung – zur Sicherung der natürlichen Lebensgrundlagen». JA 13.093 «Rettet unser Schweizer Gold (Gold-Initiative)». JA

Veröffentlicht unter Allgemein, Eidgenössische Volksinitiativen, Einkommensteuer, Finanzen, Gesetz, Politik, Schweizer Nationalbank, Staat

VOLLGELD-INITIATIVE – JA!

vollgeld-initiative

Die Schweiz vor zukünftigen Finanzkrisen schützen! Sieben Fragen zum Geld 1. Ist Ihnen bekannt, dass ca. 90% des von uns verwendeten Geldes (das elektronische Giralgeld auf unseren Bankkonten) nicht – wie von den meisten Menschen angenommen – durch die demokratisch

Veröffentlicht unter Eidgenössische Volksinitiativen, Finanzen, Gesetz, Politik, Schweizer Nationalbank, Staat, Widerstand

Geldschöpfung

Die Banken schaffen neues Geld, indem sie Kredite gewähren. Ihre Möglichkeiten, Geld zu schaffen, werden durch die gesetzlichen Vorschriften über die Mindestreserven und durch die Bereitschaft der Nationalbank, die Geldversorgung zu erhöhen oder zu verknappen, beeinflusst. Geldschöpfung

Veröffentlicht unter Finanzen, Schweizer Nationalbank
Dass mir der Hund das Liebste sei, sagst du, o Mensch, sei Sünde? Der Hund blieb mir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
- Franz von Assisi -

Initiativen und Referendum

Veranstaltungen

  1. asylmissbrauch-stoppen

    Grenzschutz-Initiative: Asylmissbrauch stoppen!

    1. Juni 2024 - 31. Dezember 2025
  2. eu-unterwerfung-nein

    NEIN zur EU-Unterwerfung !

    20. Dezember 2024 - 31. Dezember 2025
  3. sozialkommunisten_und_klimafaschisten

    KRIEGSTREIBER !

    1. Mai 2025 - 31. Dezember 2025

Anmelden

Du bist nicht angemeldet.

Herzlichen Dank:

© Copyright 1999 - - All rights reserved
KESB-Thurgau.ch
Kindesentfremdung.ch