
Vergangene Veranstaltungen
Veranstaltungen Listen Navigation
Mahnwache
Mahnwache am 13. März 2015 von 14.00 - 17.30 in der Stadthausanlage Zürich Wir trauern um die verstorbenen Kinder im Fall Flaach und fordern die Entmachtung der KESB.
Erfahren Sie mehr »Das gemeinsame Sorgerecht als Regelfall
Das gemeinsame Sorgerecht als Regelfall Erste Erfahrungen der KESB Zürich Am 1. Juli 2014 ist das neue Sorgerecht in Kraft getreten, welches die gemeinsame elterliche Sorge – unabhängig vom Zivilstand der Eltern - als Regelfall vorsieht. Dahinter steht die Überzeugung, dass diese Lösung dem Wohl des Kindes in der Regel am besten entspricht. Das Kind hat einen Anspruch darauf, dass seine Eltern gemeinsam Verantwortung für seine Entwicklung und Erziehung übernehmen. Von der gemeinsamen elterlichen Sorge soll nur abgewichen werden, wenn…
Erfahren Sie mehr »KESB Arbon stellt sich vor
Mittwoch, 27. Mai 2015, 14:00 – 16:00 Uhr im Sekundarschulzentrum TBS Thomas Bornhauser, Weinfelden Am 1. Januar 2013 wurden in der ganzen Schweiz die Vormundschafts-behörden durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) abgelöst. Im Kanton Thurgau wurden fünf interdisziplinär zusammen-gesetzte Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) eingerichtet. Sie sind für zahlreiche Aufgaben in den Bereichen Vormundschaft, Beistandschaft, Kindesschutzmassnahmen, elterliche Sorge und Obhut, Adoption, Erwachsenenschutz und Ähnliches mehr zuständig. Herr Hildebrand von der KESB Arbon wird uns seinen Dienst vorstellen und uns Einblick in…
Erfahren Sie mehr »Gemeindeversammlung Wald
Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2015 Wir laden die Stimmberechtigten zur ordentlichen Gemeindeversammlung ein, auf Dienstag, 8. Dezember 2015, 20.00 Uhr, in den Saal des Gasthauses Schwert, Bahnhofstrasse 12, Wald ZH. Folgende Geschäfte werden behandelt: 1. Genehmigung des Voranschlages, des Steuerfusses und des Stellenplanes 2016 NEIN 2. Teilrevision der kommunalen Nutzungsplanung–Festlegung von «Weilerkernzonen» JA 3. Einbürgerungsgesuch von FEJZULA Mirsad (m), geb. 1977, sowie seiner drei Kinder Ajsun(w), geb. 1998, Ajla (w), geb. 2001, und Semih (m) , geb. 2005, alle aus…
Erfahren Sie mehr »Gemeindeversammlung
Gemeindeversammlung 15.03.2016 / 20:00 Uhr Ort: Die Gemeindeversammlungen finden jeweils um 20:00 Uhr im Saal des Gasthauses Schwert statt. Bahnhofstrasse 12 8636 Wald Organisator: Gemeinde Kontakt: Martin Süss, Gemeindeschreiber E-Mail: gemeindewald.zh.ch
Erfahren Sie mehr »Gemeindeversammlung WALD ZH (Jahresrechnung)
Ort: Die Gemeindeversammlungen finden jeweils um 20:00 Uhr im Saal des Gasthauses Schwert statt. Bahnhofstrasse 12 8636 Wald Organisator: Gemeinde Kontakt: Martin Süss, Gemeindeschreiber E-Mail: gemeinde@wald.zh.ch
Erfahren Sie mehr »Gemeindeversammlung Wald
1. Genehmigung des Voranschlages, des Steuerfusses und des Stellenplanes 2017 NEIN 2. Initiative «Weiterführung der Kinderkrippe Nokimuz als gemeindeeigener Betrieb» / Gegenvorschlag des Gemeinderates für den weiteren Krippenbetrieb durch den Verein Nokimuz; Gewähren eines Sockelbeitrages und von Defizitgarantien. 2 mal NEIN 3. Verkauf Mehrfamilienhaus Binzholzstrasse 12, zum Preis von CHF 1‘650‘000 NEIN 4. Erweiterung und Sanierung des Kindergartens, Jonastrasse; Genehmigung eines Projektierungskredits von CHF 220‘000, inkl. MWST NEIN
Erfahren Sie mehr »Gemeindeversammlung WALD ZH
Gemeindeversammlung 14. März 2017 - 20:00 Uhr Folgende Geschäfte werden behandelt: 1. Genehmigung des Voranschlages, des Steuerfusses von 119 % und des Stellenplanes 2017 JA 2. Einbürgerungsgesuch von BEQIRI Kastriot, geb. 1984, mit seinen drei Kindern BEQIRI Anisa, geb. 2008, BEQIRI Diart, geb. 2011, und BEQIRI Anuar, geb. 2015, alle Staatsangehörige der Republik Kosovo --- 3. Einbürgerungsgesuch von BOSSMANN Boris, geb. 1978, deutscher Staatsangehöriger --- 4. Allfällige Anfragen nach § 51 Gemeindegesetz Pikettentschädigung für Hebammen gestrichen Die Hebammen betreuen junge…
Erfahren Sie mehr »Internationaler Tag der Eltern-Kind-Entfremdung
Parental Alienation Awareness Day April 25th Paawarenessday.com
Erfahren Sie mehr »Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017
Energiegesetz (EnG) Am 21. Mai 2017 werden die Schweizer Stimmberechtigten über das Energiegesetz abstimmen. Es dient dazu, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare Energien zu fördern. Zudem wird der Bau neuer Kernkraftwerke verboten. NEIN Admin.ch
Erfahren Sie mehr »