Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Mai 2015

KESB Arbon stellt sich vor

27. Mai 2015 ¦ 14:00 - 16:00
TBS Thomas Bornhauser, Freiestrasse 5
Weinfelden, 8570 Schweiz
+ Google Karte

Mittwoch, 27. Mai 2015, 14:00 – 16:00 Uhr im Sekundarschulzentrum TBS Thomas Bornhauser, Weinfelden Am 1. Januar 2013 wurden in der ganzen Schweiz die Vormundschafts-behörden durch die Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) abgelöst. Im Kanton Thurgau wurden fünf interdisziplinär zusammen-gesetzte Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden (KESB) eingerichtet. Sie sind für zahlreiche Aufgaben in den Bereichen Vormundschaft, Beistandschaft, Kindesschutzmassnahmen, elterliche Sorge und Obhut, Adoption, Erwachsenenschutz und Ähnliches mehr zuständig. Herr Hildebrand von der KESB Arbon wird uns seinen Dienst vorstellen und uns Einblick in…

Erfahren Sie mehr »
Dezember 2015

Gemeindeversammlung Wald

8. Dezember 2015 ¦ 20:00 - 22:00
Gemeindeversammlung, Bahnhofstrasse 12
Wald, 8636 Schweiz
+ Google Karte

Gemeindeversammlung vom 8. Dezember 2015 Wir laden die Stimmberechtigten zur ordentlichen Gemeindeversammlung ein, auf Dienstag, 8. Dezember 2015, 20.00 Uhr, in den Saal des Gasthauses Schwert, Bahnhofstrasse 12, Wald ZH. Folgende Geschäfte werden behandelt: 1. Genehmigung des Voranschlages, des Steuerfusses und des Stellenplanes 2016 NEIN 2. Teilrevision der kommunalen Nutzungsplanung–Festlegung von «Weilerkernzonen» JA 3. Einbürgerungsgesuch von FEJZULA Mirsad (m), geb. 1977, sowie seiner drei Kinder Ajsun(w), geb. 1998, Ajla (w), geb. 2001, und Semih (m) , geb. 2005, alle aus…

Erfahren Sie mehr »
März 2016

Gemeindeversammlung

15. März 2016 ¦ 20:00 - 22:00
Gemeindeversammlung, Bahnhofstrasse 12
Wald, 8636 Schweiz
+ Google Karte

Gemeindeversammlung 15.03.2016 / 20:00 Uhr Ort: Die Gemeindeversammlungen finden jeweils um 20:00 Uhr im Saal des Gasthauses Schwert statt. Bahnhofstrasse 12 8636 Wald Organisator: Gemeinde Kontakt: Martin Süss, Gemeindeschreiber E-Mail: gemeindewald.zh.ch

Erfahren Sie mehr »
Juni 2016

Gemeindeversammlung WALD ZH (Jahresrechnung)

7. Juni 2016 ¦ 20:00 - 22:00
Gemeindeversammlung, Bahnhofstrasse 12
Wald, 8636 Schweiz
+ Google Karte

Ort: Die Gemeindeversammlungen finden jeweils um 20:00 Uhr im Saal des Gasthauses Schwert statt. Bahnhofstrasse 12 8636 Wald Organisator: Gemeinde Kontakt: Martin Süss, Gemeindeschreiber E-Mail: gemeinde@wald.zh.ch

Erfahren Sie mehr »
Dezember 2016

Gemeindeversammlung Wald

13. Dezember 2016 ¦ 20:00 - 22:00
Gemeindeversammlung, Bahnhofstrasse 12
Wald, 8636 Schweiz
+ Google Karte
wald_logo

1. Genehmigung des Voranschlages, des Steuerfusses und des Stellenplanes 2017 NEIN 2. Initiative «Weiterführung der Kinderkrippe Nokimuz als gemeindeeigener Betrieb» / Gegenvorschlag des Gemeinderates für den weiteren Krippenbetrieb durch den Verein Nokimuz; Gewähren eines Sockelbeitrages und von Defizitgarantien. 2 mal NEIN 3. Verkauf Mehrfamilienhaus Binzholzstrasse 12, zum Preis von CHF 1‘650‘000 NEIN 4. Erweiterung und Sanierung des Kindergartens, Jonastrasse; Genehmigung eines Projektierungskredits von CHF 220‘000, inkl. MWST NEIN

Erfahren Sie mehr »
März 2017

Gemeindeversammlung WALD ZH

14. März 2017 ¦ 20:00 - 22:00
Gemeindeversammlung, Bahnhofstrasse 12
Wald, 8636 Schweiz
+ Google Karte
wald_logo

Gemeindeversammlung 14. März 2017 - 20:00 Uhr Folgende Geschäfte werden behandelt: 1. Genehmigung des Voranschlages, des Steuerfusses von 119 % und des Stellenplanes 2017 JA 2. Einbürgerungsgesuch von BEQIRI Kastriot, geb. 1984, mit seinen drei Kindern BEQIRI Anisa, geb. 2008, BEQIRI Diart, geb. 2011, und BEQIRI Anuar, geb. 2015, alle Staatsangehörige der Republik Kosovo --- 3. Einbürgerungsgesuch von BOSSMANN Boris, geb. 1978, deutscher Staatsangehöriger --- 4. Allfällige Anfragen nach § 51 Gemeindegesetz Pikettentschädigung für Hebammen gestrichen Die Hebammen betreuen junge…

Erfahren Sie mehr »
April 2017

Internationaler Tag der Eltern-Kind-Entfremdung

25. April 2017

Parental Alienation Awareness Day April 25th Paawarenessday.com

Erfahren Sie mehr »
Mai 2017

Eidgenössische Volksabstimmung vom 21. Mai 2017

21. Mai 2017 ¦ 08:00 - 11:00
790px-Logo_der_Schweizerischen_Eidgenossenschaft.svg

Energiegesetz (EnG) Am 21. Mai 2017 werden die Schweizer Stimmberechtigten über das Energiegesetz abstimmen. Es dient dazu, den Energieverbrauch zu senken, die Energieeffizienz zu erhöhen und erneuerbare Energien zu fördern. Zudem wird der Bau neuer Kernkraftwerke verboten. NEIN Admin.ch

Erfahren Sie mehr »

Kanton Schwyz: KESB-Initiative vom 21. Mai 2017

21. Mai 2017 ¦ 08:00 - 11:00

  KESB-Initiative : "Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden" JA Familien stärken! JA zur KESB-Initiative „Keine Bevormundung der Bürger und Gemeinden“ MEDIENMITTEILUNG vom 29. März 2017 Familien stärken dank KESB-Initiative Das JA-Komitee hat den Abstimmungskampf zur KESB-Initiative lanciert. Neben den Nationalräten Marcel Dettling und Pirmin Schwander haben Gemeinderätin Gabriela Schnelli  und  Kantonsrat  Bernhard  Diethelm  die  Argumente  für  die  Initiative vorgestellt. Das Komitee ist überzeugt, mit einem JA zur KESB-Initiative werden die Familien gestärkt. Allseits  bekannt  ist,  dass  die  Einführung  der …

Erfahren Sie mehr »
Juni 2017

Schweizer Vätertag – aus 365 Gründen

4. Juni 2017

Was in den deutschsprachigen Nachbarländern, den Benelux-Staaten, den USA und vielen weiteren Nationen verschiedentlich bereits seit 100 Jahren existiert, wurde 2007 auch hierzulande erfolgreich lanciert - und seit damals mit zunehmender Breitenwirkung weitergeführt: der Schweizer Vätertag. Dieser Aktionstag bringt lebendig und farbenfroh Wertschätzung und Ermunterung für alltagsnahes väterliches Engagement zum Ausdruck. Er motiviert zur Auseinandersetzung mit lebensdienlichen Rollenmodellen sowie zeitgemässer Väterlichkeit und thematisiert die Herausforderungen rund um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familienarbeit. Den «offiziellen Sponsoren»/Aktionspartnern liefert er eine erfrischende…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren
"Wenn Unrecht zu Recht wird, wird WIDERSTAND zur Pflicht!"
Veröffentlicht unter