Lade Veranstaltungen
Suche Veranstaltungen

Verstaltungsansicht Navigation

Vergangene Veranstaltungen

Veranstaltungen Listen Navigation

Oktober 2020
nein-zur-unternehmens-verantwortungs-initiative

NEIN zur Unternehmens-Verantwortungs-Initiative

18. Oktober 2020 - 29. November 2020

Die Volksinitiative lautet: Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Art. 101a Verantwortung von Unternehmen 1. Der Bund trifft Massnahmen zur Stärkung der Respektierung der Menschenrechte und der Umwelt durch die Wirtschaft. 2. Das Gesetz regelt die Pflichten der Unternehmen mit satzungsmässigem Sitz, Hauptverwaltung oder Hauptniederlassung in der Schweiz nach folgenden Grundsätzen: a. Die Unternehmen haben auch im Ausland die international anerkannten Menschenrechte sowie die internationalen Umweltstandards zu respektieren; sie haben dafür zu sorgen, dass die international anerkannten Menschenrechte und die…

Erfahren Sie mehr »
Januar 2021
ja_zum_verhuellungsverbot

Eidgenössische Volksabstimmung vom 7. März 2021 – «Ja zum Verhüllungsverbot»

18. Januar 2021 - 8. März 2021

Verbot der Verhüllung des eigenen Gesichts Eidgenössische Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsverbot» Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Art. 10a Verbot der Verhüllung des eigenen Gesichts 1. Niemand darf sein Gesicht im öffentlichen Raum und an Orten verhüllen, die öffentlich zugänglich sind oder an denen grundsätzlich von jedermann beanspruchbare Dienstleistungen angeboten werden; das Verbot gilt nicht für Sakralstätten. 2. Niemand darf eine Person zwingen, ihr Gesicht aufgrund ihres Geschlechts zu verhüllen. 3. Das Gesetz sieht Ausnahmen vor. Diese umfassen ausschliesslich Gründe…

Erfahren Sie mehr »
nein_e-id-gesetz

Eidgenössische Volksabstimmung vom 7. März 2021 – «NEIN zum E-ID-Gesetz»

18. Januar 2021 - 8. März 2021

NEIN zum E-ID-Gesetz Der Bundesrat und das Parlament wollen einen historischen Systemwechsel: Private Unternehmen sollen in Zukunft den digitalen Schweizer Pass (E-ID) ausstellen und sensible private Daten verwalten. An die Stelle des staatlichen Passbüros treten Grossbanken, Versicherungsgesellschaften und staatsnahe Konzerne. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass 87 Prozent der Bevölkerung den digitalen Pass vom Staat beziehen wollen. Gerade beim Datenschutz fehlt das Vertrauen in private Unternehmen. Statt dem Wunsch der Bevölkerung Rechnung zu tragen, verabschieden sich Bund und Parlament mit dem…

Erfahren Sie mehr »
Februar 2021

STOPP MASSENTESTUNG UND MASKEN AN SCHWEIZER SCHULEN!

25. Februar 2021 - 10. April 2022
haende_weg_von_unseren_kindern

HÄNDE WEG VON UNSEREN KINDERN! Seit Februar 2021 werden in verschiedenen Kantonen der Schweiz Massentestungen an Schulen aller Stufen vorgenommen. Gemäss Zeugenaussagen ist es am 29. Januar 2021 an der Primarschule Maihof (Luzern) bei einer handstreichartigen Massentestung zu traurigen Szenen gekommen, wo Lehrkräften und Kindern durch die Anwendung des Tests mit Nasenabstrich physische Gewalt angetan wurde. Wir werden es nicht zulassen, dass die Jüngsten und Schwächsten unserer Gesellschaft mit diesen unverhältnismässigen und nachgewiesen sinnlosen Massnahmen drangsaliert werden! Gestützt auf Art.…

Erfahren Sie mehr »
März 2021

Hilfe vor Ort im Asylbereich

15. März 2021 - 21. Juni 2021
hilfe_vor_ort_im_asylbereich

Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Art. 121b Hilfe vor Ort im Asylbereich 1. Die Schweiz schafft in Zusammenarbeit mit anderen Ländern Schutzgebiete im Ausland, in denen Personen aus dem Asylbereich im oder möglichst nahe am Herkunftsland untergebracht, betreut und geschützt werden können. Der Bund leistet finanzielle Beiträge an Hilfsprojekte in diesen Schutzgebieten. 2. Personen aus dem Asylbereich können ihren Aufenthaltsort und ihr Zielland nicht selbstständig wählen. Sie erhalten Schutz in einem zugeteilten Land. 3. Personen, die in der Schweiz…

Erfahren Sie mehr »
April 2021
nein_zum_co2-gesetz

Eidgenössische Volksabstimmung vom 13. Juni 2021: NEIN zum CO2-Gesetz

15. April 2021 - 14. Juni 2021

I. Hauptbotschaften: Drei Gründe sprechen für ein Nein zum neuen CO2-Gesetz: Das neue CO2-Gesetz ist erstens teuer, zweitens nutzlos und drittens ungerecht. Warum teuer? Weil … das CO2-Gesetz Benzin und Diesel um 12 Rappen pro Liter verteuert – das können sich nur obere Einkommen problemlos leisten! das Gesetz die Abgabe auf Heizöl und Gas mehr als verdoppelt – das trifft vor allem Mieter mit kleinem oder mittlerem Einkommen sowie das kleine und mittlere Gewerbe! mit diesem Gesetz Öl- und Gasheizungen…

Erfahren Sie mehr »
2mal_nein_zu_den_extremen-agrarinitiativen

Eidgenössische Volksabstimmung vom 13. Juni 2021: 2x NEIN zu den extremen Agrar-Initiativen

15. April 2021 - 13. Juni 2021

Die extreme Trinkwasserinitiative und die Initiative für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide verfehlen das Ziel, gefährden die regionale, einheimische Produktion und verteuern die Lebensmittel! Die beiden Initiativen «Trinkwasserinitiative» und «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» gehen weit über die Themen Trinkwasser oder Pflanzenschutzmittel hinaus. Obwohl sie berechtigte Themen ansprechen, sind sie viel zu extrem und nicht zielgerichtet. Sie erschweren bis verunmöglichen die einheimische, regionale Produktion und verteuern die Lebensmittel. Erfahren Sie, warum auch die Umwelt nicht davon profitiert und welche…

Erfahren Sie mehr »
nein_zum_pmt-gesetz

Eidgenössische Volksabstimmung vom 13. Juni 2021: NEIN zum PMT-Gesetz

15. April 2021 - 14. Juni 2021

Die neue Terrorismusdefinition wird stark ausgeweitet. Neben Islamisten können auch unliebsame Politiker, Journalisten, Staatskritiker, Klimaaktivisten und sogar Kinder ab 12 Jahren als Terroristen gelten. Schweiz sperrt Kinder Weg Die Zwangsmassnahmen können bereits bei Kindern ab 12 Jahren und Hausarrest ab 15 Jahren angeordnet werden. Damit verstösst das Gesetz gegen die Kinderrechtskonvention. Kinder gehören besonders geschützt und nicht eingesperrt - das Gesetz sieht das anders. Schweiz sperrt Unschuldige ein Eine verdächtigte Person müsste in Zukunft den unmöglichen Beweis erbringen, dass sie…

Erfahren Sie mehr »
September 2021
bargeld-ist-freiheit

Bargeld ist Freiheit

15. September 2021 - 22. April 2023

Bargeld ist Freiheit Schenken wir vielen international bekannten Ökonomen, wie Prof. Kenneth Rogoff, Beachtung, dann wird über eine Abschaffung des Bargeldes nachgedacht und sogar bereits gefordert. Dies führt die Gesellschaft immer mehr in Abhängigkeiten und Überwachung. Zu einer Welt nur mit digitalen Währungen muss sich jeder diese Fragen stellen: Vertrauen wir der Politik, dass diese uns nicht zu einem gläsernen Bürger macht und unser Leben mit Hilfe von "Social Credit-Systemen" kontrollieren möchte? Was geschieht, wenn der Strom ausfällt und nichts…

Erfahren Sie mehr »
Oktober 2021
svp_covid-gesetz-nein

Eidgenössische Volksabstimmung vom 28. November 2021: Covid-Gesetz NEIN !

7. Oktober 2021 - 29. November 2021

Argumentarium Acht gute Gründe für ein Nein zum Covid-19-Gesetz am 28. November 2021 Seit Ausbruch der Pandemie basiert die Corona-Politik der Mitte-Links-Mehrheit des Bundesrates weder auf wissenschaftlicher Evidenz noch auf belastbaren Daten. Die Massnahmen sind denn auch geprägt von Pannen, Widersprüchen, Willkür und Unverhältnismässigkeit. Angefangen beim Masken-Debakel zu Beginn der Pandemie bis hin zum vorläufig letzten traurigen Höhepunkt, der Ausdehnung der staatlichen Zertifikatspflicht Anfang September. Und dies obwohl das aktuell geltende Covid-Gesetz solche Massnahmen verbietet, seit der impfwillige Teil der…

Erfahren Sie mehr »
+ Veranstaltungen exportieren
"Wenn Unrecht zu Recht wird, wird WIDERSTAND zur Pflicht!"
Veröffentlicht unter