Stichwörter: Entscheidungs-/lösungsorientierte Gutachten, Psychoanalyse, Wissenschaftliche Psychologie, elterliche Persönlichkeit, elterliche Erziehungsfähigkeit, konkretes elterliches Verhalten, Auswirkungen auf das Kind, Anzahl Gespräche, elektronische Aufzeichnung, Verhaltensbeobachtung, Testdiagnostik, Referenzpersonen und Glaubhaftigkeit. 
Gutachten im Familienrecht: Sind Standards notwendig?
		Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Verantwortlichkeit			
							


 (2 Bewertungen, Durchschnittlich: 4,00 von 5)
 (2 Bewertungen, Durchschnittlich: 4,00 von 5) Loading...
Loading...




























