«Ich würde meine Töchter nicht erkennen»


Eine Schwedin sperrt ihre Töchter zehn Jahre lang in einer Wohnung ein. Ihr Vater sucht sie aber noch viel länger. Ein trauriges Familiendrama.

Zehn Jahre lang hat eine 59-jährige Frau ihre drei Töchter in der südschwedischen Kleinstadt Bromölla gefangen gehalten. Am Donnerstag konnte eine von ihnen fliehen. Nun meldet sich erstmals der Vater der zwei jüngeren Mädchen in der schwedischen Zeitung «Aftonbladet» zu Wort.

«Als ich die Meldung über die Gefangenschaft der Mädchen in der Zeitung las, war ich betroffen. Ich dachte mir, dass es vom Alter her auch meine Töchter sein könnten – plötzlich wurde mir bewusst, dass sie es tatsächlich waren», sagt der Mann.

Die befreiten Frauen sind inzwischen 24, 26 und 32 Jahre alt. Er habe von ihnen seit mindestens 20 Jahren keine Bilder mehr gesehen, so der Vater weiter. «Wenn ich sie heute auf der Strasse treffen würde, wüsste ich nicht, ob ich sie erkennen würde.»

Rosenkrieg mit der Ex

Wie er der Zeitung erzählt, sucht er seine Töchter eigentlich schon seit 17 Jahren. Denn: Verschwunden seien seine Töchter bereits Mitte der 1990er-Jahre, nachdem er sich von seiner Frau getrennt habe, sagt er.

Zuerst habe er die Mädchen noch ab und zu gesehen. Dann habe er aber wieder geheiratet und alles habe sich verändert. Inzwischen wohnt der Mann mit seiner neuen Frau und vier Kindern in der Nähe von Stockholm.

«Das war kein gutes Gefühl»

Seine Ex-Frau habe bereits kurz nach der Trennung ihre Töchter gegen den Vater aufgehetzt: «Papi hat jetzt eine neue Familie. Er denkt nicht mehr an euch», sagte die Frau. Der Trennungsstreit habe schliesslich vor Gericht geendet.

Dort sei seine Ex-Frau aber nicht erschienen. «Nur ihr Anwalt kam. Er sagte, dass sie mit den Kindern nach Australien gezogen sei.» Schon damals habe er seine Töchter über ein Jahr lang nicht gesehen. «Das war kein gutes Gefühl.»

Verzweifelt, aber vergeblich habe er seitdem nach seinen Kindern gesucht. «Ich habe Briefe an die australische Botschaft und die schwedischen Behörden geschickt. Alles, was sie mir sagen konnten, war, dass sie nicht wüssten, wo meine Kinder seien.»

«Papi, wann kommen meine Schwestern heim?»

Der Schock sei dann vor zwei Jahren gekommen: Er habe die Sozialnummer seiner Töchter gecheckt und sei an eine Adresse in Südschweden verwiesen worden – die Adresse, an der die Töchter nun gefunden wurden.

«Ich habe Blumen dorthin geschickt. Der Blumenbote sagte mir aber, er könne das Apartment nicht finden.» Auch Postkarten habe er geschickt. «Keine einzige wurde beantwortet.» Aufgefallen sei ihm, dass die Töchter noch immer die gleiche Adresse wie ihre Mutter hatten. «Da waren sie doch schon lange erwachsen.»

Seine neue Familie habe seine Töchter aus erster Ehe nie getroffen, meint der Vater. «Meine jüngste Tochter sagte mir kürzlich, ‹Papi, wann kommen meine grossen Schwestern heim?›» – das sei sehr schmerzhaft gewesen. Nun wolle er seine Töchter so schnell wie möglich sehen, sagt er unter Tränen. «Sie brauchen jetzt Liebe und Freiheit.» Ihnen macht er das Angebot, bei ihm zu leben. «Mein Haus ist ihr Zuhause. Sie sind hier willkommen.» (nsa)


20 Minuten


1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (4 Bewertungen, Durchschnittlich: 3,75 von 5)
Loading...
"Wenn Unrecht zu Recht wird, wird WIDERSTAND zur Pflicht!"
Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand