Unterwerfungsvertrag.ch SVP.ch PRO-Schweiz.ch “Wenn Unrecht zu Recht wird, wird WIDERSTAND zur Pflicht!”
Unterwerfungsvertrag.ch SVP.ch PRO-Schweiz.ch “Wenn Unrecht zu Recht wird, wird WIDERSTAND zur Pflicht!”
Spital schuldet 132 Mio. Franken Im Februar 2025 rief das Spital Wetzikon (GZO AG) zum Schuldenruf auf. Etliche Gläubiger präsentieren nun Forderungen von rund 132 Millionen Franken – exklusiv Anleihegläubiger. Ende Februar 2025 forderten die Sachwalter die Gläubigerinnen und Gläubiger…
NEIN zum E-ID-Gesetz ! Am letzten Tag der Wintersession 2024 haben Stände- und Nationalrat in ihren Schlussabstimmungen das Bundesgesetz über die elektronische Identität und andere elektronische Nachweise verabschiedet. Damit wird erneut ein Vorstoss unternommen, ein System einzuführen, das die digitale…
Die Direktorin es Schweizerischen Gemeindeverbands schlägt wegen der angespannten Asylsituation Alarm. Claudia Kratochvil, die Direktorin des Schweizerischen Gemeindeverbands, hat vor einem drohenden Kollaps des Asylsystems gewarnt. In einem Interview mit der «NZZ am Sonntag» betonte sie, die Lage in den…
Das (in)offizielle Bundesratsfoto 2025 / Original-Bildnachweis: «Schweizerische Bundeskanzlei» (ohne Gewähr auf Vollständigkeit der Antagonisten). Admin.ch “Wenn Unrecht zu Recht wird, wird WIDERSTAND zur Pflicht!”
Noch einmal ein Weihnachtsfest, Immer kleiner wird der Rest, Aber nehm’ ich so die Summe, Alles Grade, alles Krumme, Alles Falsche, alles Rechte, Alles Gute, alles Schlechte – Rechnet sich aus allem Braus Doch ein richtig Leben raus. Und dies…
Wie 1992 sagen wir Schweizerinnen und Schweizer auch jetzt NEIN zur EU-Unterwerfung ! Brüssel diktiert, Bundesbern kapituliert und das Schweizervolk soll schweigen und zahlen. Vor 32 Jahren, am 6. Dezember 1992, haben Volk und Stände den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum…
§ 17 GG 1. Die Stimmberechtigten können über Angelegenheiten der Gemeinde von allgemeinem Interesse Anfragen einreichen und deren Beantwortung in der Gemeindeversammlung verlangen. Sie richten die Anfrage schriftlich an den Gemeindevorstand. 2. Anfragen, die spätestens zehn Arbeitstage vor einer Versammlung…
Letzter Kommentar: