Blog-Archive

Asyl: Keine Beschlagnahmungen in St. Gallen und Thurgau nötig

Kommt es zu einem Asylnotstand, dann darf der Bund neu Zivilschutzanlagen in Gemeinden requirieren, was soviel heisst wie beschlagnahmen. Doch in den Kantonen Thurgau und St. Gallen ist man sicher: Die Verordnung werde nicht gebraucht, da die Zusammenarbeit zwischen Kanton

Veröffentlicht unter Allgemein, Einkommensteuer, Finanzen, Gesetz, Kanton Thurgau, Natur, Politik, Staat, Widerstand

Kanton Thurgau: Grossratswahlen vom 10. April 2016

kanton_thurgau

Für die Grossratswahlen vom 10. April 2016 sind 50 Wahllisten mit insgesamt 914 Kandidatinnen und Kandidaten eingereicht worden. NICHT WÄHLBAR Kand.-Nr. 10.04 Kandidaten- und Kandidatinnennamen: Marty, Walter Beruf: Gemeindepräsident, Kaufmann, Verwaltungsökonom Wohnort: Siegershausen Bisher: bisher LISTE 10 KANTON THURGAU /

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesetz, Kanton Thurgau, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Thurgauer Gemeinden werden stärker in KESB-Entscheide einbezogen

Die Thurgauer Gemeinden werden stärker in Entscheide der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) einbezogen. Der Grosse Rat hat am Montag Teile einer SVP-Motion angenommen. Es gebe immer wieder Fälle, in denen die KESB fragwürdige und teure Massnahmen beschlössen, welche die Gemeinden

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichts Urteile, Einkommensteuer, Entfremdung, Finanzen, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, MANIFEST, Natur, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

KESB-Syndrom – in Angst betoniert

Was könnte den KESB helfen? Unabhängig von geografischen Standorten lassen sich Verfahrensverzögerungen speziell bei vereitelten Besuchsrechten feststellen. Griffige Massnahmen werden nicht entschieden, lieber schiebt man Aufträge zum Beistand oder zum Psychologen zurück und hofft wohl insgeheim, dass damit eine Lösung

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichts Urteile, Entfremdung, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Natur, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

KESB Kreuzlingen: Aufforderung zur Stellungnahme

Christian Jordi

Herr Jordi, Sie sind mir seit längerer Zeit immer noch einige sehr wichtige Antworten schuldig! Bis heute haben Sie es nicht für nötig erachtet, uns Eltern kennenzulernen und zu einem persönlichen Gespräch einzuladen (ZPO Art. 297)[Akten]. Ebenfalls lehnen Sie kategorisch

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, MANIFEST, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Kanton Thurgau hat einen neuen Regierungsrat gewählt

Die FDP verteidigt mit Walter Schönholzer ihren Regierungsratssitz. Die hohe Stimmbeteiligung legitimiere seine Wahl zusätzlich. Über ein Wunschdepartement spricht er nicht. Das sei müssig. Herr Schönholzer, wie gross ist der Stein, der Ihnen nun mit der Wahl in den Thurgauer

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanton Thurgau, Politik, Staat

Friedensrichter Kreuzlingen: Walter Scherb ist befangen!

KREUZLINGEN. Mit der Reorganisation der Friedensrichterkreise im Kanton Thurgau gibt es ab Juni nur noch einen Friedensrichter für den ganzen Bezirk Kreuzlingen. Und das wird Walter Scherb aus Illighausen sein. Er wurde am Sonntag mit 7638 von 8008 gültigen Stimmen

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Gesetz, Kanton Thurgau, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand

Kindesentfremdung

Veröffentlicht unter Allgemein, Bundesgerichts Urteile, Entfremdung, Filme, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Natur, Politik, Staat, Verantwortlichkeit, Widerstand
Dass das Staatsvolk "nicht die Menschenrechte antasten, unmenschliche Gebote erlassen, unmenschliche Strafen androhen oder zufügen" dürfe. Trete dieser Fall aber trotzdem ein, so setze der Staat auf den Fuss der Gewalt, wo das Recht aufhöre. Mit diesem Moment wache für die Bürger das "natürliche Recht der Selbsthilfe wieder auf, das Recht des Widerstandes beginnt, die Revolution wird zu einem berechtigten, ja unter Umständen selbst sittlich gebotenen Akte zum Schutze der Menschenwürde". Dieses Recht sei ein unveräusserliches Grundrecht des Bürgers, "Weil ohne dieses, alle andern Rechte wertlos sind. Dabei versteht es sich von selbst, dass vorher die legalen Mittel der Abwehr erschöpft sein sollen".
- Jakob Dubs -

Initiativen und Referendum

Anmelden

Du bist nicht angemeldet.

Herzlichen Dank:

© Copyright 1999 - - All rights reserved
KESB-Thurgau.ch
Kindesentfremdung.ch