– NEIN zum Klima- und Innovationsgesetz Stromfresser Gesetz Nein.ch – NEIN zum Covid-19-Gesetz Massnahmen Nein.ch – NEIN zur OECD/G20-Mindestbesteuerung Admin.ch
Schweizer Nationalbank
– NEIN zum Klima- und Innovationsgesetz Stromfresser Gesetz Nein.ch – NEIN zum Covid-19-Gesetz Massnahmen Nein.ch – NEIN zur OECD/G20-Mindestbesteuerung Admin.ch
Art. 17 Abs. 1 NBG Um das reibungslose Funktionieren des Geldmarktes zu erleichtern, müssen die Banken Mindestreserven unterhalten. Art. 15 Abs. 1 NBV Die erforderliche Mindestreserve beträgt 2,5 Prozent des Durchschnitts aus den drei der jeweiligen Unterlegungsperiode vorausgegangenen Monatsendwerten der…
8’738’791 ständige Wohnbevölkerung 4’346’856 (59,3 %) OHNE Migrationshintergrund Bundesamt für Statistik 41’545 Einbürgerungen 45’494 nicht ständige Wohnbevölkerung 439’434 Grenzgänger 121’799 im Asylprozess 50’631 anerkannte Flüchtlinge mit Asyl (Ausweis B) 70’360 mit Status S 14’928 Minderjährigen (UMA) Bezugsquote in ALV, Sozialhilfe…
Während Anstalten Benutzer haben, verfügen Körperschaften über Mitglieder. Oftmals handelt es sich hierbei um eine Zwangsmitgliedschaft, wobei das jeweilige Gesetz entweder die Mitgliedschaft unmittelbar begründen lässt oder bestimmte Personen zum Beitritt verpflichtet. Beispiele für öffentlich-rechtliche Körperschaften sind Kirchgemeinden oder politische…
Da es sich um ein Treffen mit hochrangigen internationalen Vertreterinnen und Vertretern handelt, ist eine derartige Massnahme erforderlich, um die Sicherheit der Konferenz zu gewährleisten: Die Schweiz ist verpflichtet, den Schutz von Personen sicherzustellen, die gemäss Völkerrecht besonderen Schutz geniessen.…
Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Präambel Im Namen Gottes des Allmächtigen! Das Schweizervolk und die Kantone, in der Verantwortung gegenüber der Schöpfung, im Bestreben, den Bund zu erneuern, um Freiheit und Demokratie, Unabhängigkeit und Frieden in Solidarität und Offenheit gegenüber der…
Letzter Kommentar: