Blog-Archive

Knipsende Väter sind in der Schule unerwünscht

ADORF. Die Schule Aadorf verbietet Eltern, ihre Kinder im Schulzimmer zu filmen oder zu fotografieren. So soll verhindert werden, dass Bilder der Schüler unerlaubt im Internet landen. Die Reaktionen auf dieses Verbot gehen auseinander. An Schulbesuchstagen will sich jeder Schüler

Veröffentlicht unter Allgemein, Kanton Thurgau

Bundesgerichtsurteil 5A_457/2009

Bundesgericht Tribunal fédéral Tribunale federale Tribunal federal 5A_457/2009 Urteil vom 9. Dezember 2009 II. zivilrechtliche Abteilung Besetzung Bundesrichterin Hohl, Präsidentin, Bundesrichterin Escher, Bundesrichter L. Meyer, Marazzi, von Werdt, Gerichtsschreiber Schett. Parteien X.________, Beschwerdeführerin, gegen Y.________, Beschwerdegegner. Gegenstand Persönlicher Verkehr, Beschwerde

Veröffentlicht unter Bundesgerichts Urteile, Entfremdung, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Widerstand

KESB hält sich nur ans Gesetz…

KESB – Kreuzlingen – Wenn Menschen sich nicht mehr selbst versorgen können und besonders schutzbedürftig sind, bekommen sie Helfer an die Seite gestellt. Was früher Vormund hiess, sind heute Beistände. Wer betreut werden muss, entscheidet seit 1. Januar 2013 im

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Verantwortlichkeit

Informationen der Kindes- und Erwachsenenschutzbehörde (KESB) Kreuzlingen TG

Herr Armin JÄGER, Berufsbeistand bei der KESB Kreuzlingen, möchte die Tätigkeit der KESB der ausländischen Wohnbevölkerung bekannt machen, Berührungsängste abbauen und Vertrauen aufbauen. Aufgabe der KESB ist es, Schweizern und auch Ausländern, die infolge einer körperlichen, psychischen oder anderen Beeinträchtigung

Veröffentlicht unter Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Politik, Verantwortlichkeit

Monika Egli-Alge

 icon-phone 24 Stunden HOTLINE: +41 79/775-00-60 monika.egli-alge@forio.ch  Letzte Neuigkeiten… Pädo-Therapeutin kämpft gegen Initiative ! “Die Pädophilen-Initiative sei zu radikal, findet die Ostschweizer Psychologin Monika Egli-Alge”.Gegen Pädophile werde eine moderne Hexenjagd betrieben… Um Kinder optimal schützen zu können, müsse man die Täter

Veröffentlicht unter Allgemein, Entfremdung, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Verantwortlichkeit, Widerstand

Elterliche Sorge

Änderung des Zivilgesetzbuches und des Strafgesetzbuches Worum geht es? Für die harmonische Entwicklung eines Kindes ist es wichtig, dass es soweit wie möglich mit beiden Elternteilen eine enge Beziehung unterhalten kann. Die gemeinsame elterliche Sorge soll deshalb im Interesse des

Veröffentlicht unter Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden

Kantone müssen ihre Behördenorganisation anpassen

Medienmitteilungen, EJPD, 12.01.2011 Bern. Der Bundesrat hat am Mittwoch das neue Erwachsenenschutzrecht auf den 1. Januar 2013 in Kraft gesetzt. Die überwiegende Mehrheit der Kantone hatte sich zuvor in einer Umfrage für eine Inkraftsetzung auf diesen Zeitpunkt ausgesprochen. Die Kantone

Veröffentlicht unter Gesetz, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Staat

René Oeggerli: 30 Jahre in Verantwortung für Mensch und Gesetz

Mit einer kleinen Feier wurde René Oeggerli, Sekretär der Vormundschaftsbehörde, am Freitagabend verabschiedet. Als Notar war René Oeggerli von Amtes wegen während knapp 30 Jahren für die Vormundschaftsbehörde der Stadt Kreuzlingen tätig. Infolge der schweizweiten Behördenreorganisation, die am 1. Januar

Veröffentlicht unter Entfremdung, Kanton Thurgau, KESB - Kindes- und Erwachsenenschutzbehörden, Verantwortlichkeit, Widerstand
Wer Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende Beides verlieren !
- Benjamin Franklin -

Initiativen und Referendum

Anmelden

Du bist nicht angemeldet.

Herzlichen Dank:

© Copyright 1999 - - All rights reserved
KESB-Thurgau.ch
Kindesentfremdung.ch